Unsere Lagenweine - von uns gehegt , gepflegt und mit Liebe von Hand an- und ausgebaut.
An der Spitze unserer Qualitätspyramide stehen unsere Lagenweine, gekennzeichnet durch
exclusive Standorte mit besonderen Böden, die unseren Rieslingtrauben gut gefallen.
Ein ertragsreduzierter Anbau lässt Trauben wachsen, die zu hochwertigen Weinen ausgebaut werden.
Gehaltvoll, intensiv im Geschmack.
Bei jedem Weinwettbewerb sind wir gespannt wie unser "neuer" Jahrgang abschneidet.
Es liegen einige Monate der Holzfasslagerung hinter den Riesling Weinen aus den Lagen Herxheimer Honigsack und Kallstadter Saumagen.
Noch nicht lange auf der Flasche durften sie sich beim "Vinum Riesling Champion 2024" beweisen.
Das Ergebnis:
2022 Herxheimer Honigsack Riesling trocken - Gold 90 Punkte
2022 Kallstadter Saumagen Riesling trocken - Gold 92 Punkte
Der Riesling - hier in der Pfalz die am meisten angebaute Rebsorte.
Die Rebe hat schon gewisse Ansprüche was die Lage betrifft. Nicht auf allen Böden fühlt sie sich wohl.
Sie liebt kühle Nächte und warme Tage. Hitze und warme Nächte sind nicht so ihr Ding.
Wir lieben den Riesling mit seinen fruchtigen Aromen und seiner schönen frischen Säure.
Egal ob als QbA oder Kabinett, Spätlese, Auslese und sogar als Eiswein, jede Qualitätsstufe ist ein Genuss.
Der Meininger Verlag hat auch dieses Jahr unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rhlpf. zum Wettbewerb - Best of Riesling 2024 - aufgerufen.
Hier unsere ausgezeichneten Weine:
2023 Riesling Buntsandstein trocken 87 Punkte
2023 Riesling trocken 88 Punkte
2022 Herxheimer Honigsack Riesling trocken 90 Punkte
2022 Kallstadter Saumagen Riesling trocken 91 Punkte
Unsere Philosophie: Genuss liegt in der Qualität und die ist uns das Wichtigste - von der Rebe bis zur Flasche!
Der Vinum Weinguide Deutschland 2024 hat unser Weingut mit 3 Sternen ausgezeichnet.
Unsere Teilnahme bei Meiningers Rotweinpreis 2023 war wieder, zu unserer Freude, von Erfolg gekrönt:
Kategorie II - Lagen Spätburgunder:
2020 Kallstadt Kreidkeller Spätburgunder Rotwein trocken 92 Punkte
Kategorie IV - Internationale Rebsorten trocken
2018 Freinsheim Musikantenbuckel Cabernet Sauvignon Rotwein trocken 90 Punkte
2021 Freinsheim Cabernet Franc Rotwein trocken 88 Punkte
2018 XXL Rotwein trocken 88 Punkte
DFB-Weinsortiment
Über 300 eingesendete Weine, verdeckte Verkostung.
Ausgewählt wurden 10 Weissweine, 6 Rotweine und 4 Sekte.
Zu unserer Freude ist unser "Stadtmauer" Weissburgunder auch in der Saison 2023 bis 2025 wieder mit dabei.
Als Fußballfans wünschen wir dem DFB eine gute Saison.
Der LagenCup Rot 2023 - Ein Berliner Weinwettbewerb
Auch hier waren wir erfolgreich:
2020 Kallstadter Kreidkeller Spätburgunder Rotwein trocken - im Barrique gereift - 91 Punkte
2018 Freinsheimer Musikantenbuckel Cabernet Sauvignon Rotwein trocken - im Barrique gereift - 91 Punkte
Wir freuen uns immer wieder sehr über den Erfolg den wir mit unseren Weinen haben.
Es zeigt uns, dass die Arbeit, die Liebe, die wir in das "Kulturgut" Wein investieren, nicht vergebens ist.
Der diesjährige Vinum Award 2023 "Riesling Champion" hat gezeigt, dass wir mit unserer Philosophie richtig liegen.
Unsere Lagenwein Rieslinge aus dem Jahr 2021 wurden beide mit Gold ausgezeichnet:
Kallstadter Saumagen Riesling trocken 93 Punkte
Herxheimer Honigsack Riesling trocken 91 Punkte
Unser Gutswein 2022 Riesling trocken Buntsandstein hat mit 87 Punkten Silber bekommen.
"BEST OF RIESLING 2023"
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder mit unseren Riesling Weinen, egal ob in der Literflasche oder als hochwertiger Lagenwein, bei Meininger "Best of Riesling", punkten.
Ganz vorne mit dabei:
Lagenwein 2021 Saumagen Riesling trocken - 93 Punkte
Lagenwein 2021 Herxheimer Honigsack Riesling trocken - 91 Punkte
Literwein 2022 Riesling trocken - 87 Punkte
Gutswein 2022 Buntsandstein Riesling trocken - 89 Punkte
Passend zur Zeit der leichten Sommerweine freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass unser
2022 1&1 Rosé trocken
mit 87 Punkten beim Internationalen Rosé Preis 2023
ausgezeichnet wurde.
Das Jahr 2023 - Schon Anfang des Jahres haben wir bei der Ausschreibung zur Spätburgunder Trophy 2023 des Fallstaff Verlags teilgenommen.
Eingereicht haben wir unseren
2020 Kallstadter Kreidkeller
Spätburgunder Rotwein trocken
Zu unserer Freude erzielte dieser im Barrique gereifte Wein 93+ Punkte
Im Geschmack fruchtig, komplex mit seidigen Tanninen, begleitet von angenehmen Barriquearomen.
Die Arbeit im "Wingert" mit viel Einsatz und Handarbeit, das Warten auf den richtigen Lesezeitpunkt - all das hat sich wieder einmal bewährt.
Den "Lohn" für diese Arbeit erhalten wir Jahr für Jahr mit Auszeichnungen für unsere Weine.
Unsere Lagenweine des Jahres 2020 wurden beim Vinum Award 2022 Riesling Champion ausgezeichnet:
2020 Kallstadter Saumagen Riesling trocken Gold 91 Punkte
2020 Herxheimer Honigsack Riesling trocken Gold 90 Punkte
2020 Freinsheimer Musikantenbuckel Riesling trocken Silber 89 Punkte
"Terra Petra"
Beim diesjährigen Lagencup Rot in Berlin haben wir erfolgreich teilgenommen.
Sonderpreis - Bester St. Laurent:
2017 Schwarzes Kreuz St. Laurent 91 Punkte
2018 Rosenbühl Spätburgunder 92 Punkte
Beide Weine im Barrique ausgebaut.
Unser Weinjahrgang 2021 hat nicht nur uns begeistert.
Die Teilnahme bei der Ausschreibung "Young Wines Germany - Der große DLG Jahrgangs-Check"
wurde mit Erfolg belohnt.
In einem innovativen Wettbewerb wurde der Jahrgang 2021 von Experten der DLG beurteilt.
Das Weingut zählt zu den Gewinnern. Diese Auszeichnung freut uns natürlich sehr und motiviert uns in diesem Sinne weiter zumachen.
Unsere Teilnahme bei der Chardonnay Trophy Deutschland 2022 vom Fallstaff Verlag wurde zu unserer Freude mit Erfolg gekrönt.
2020 Chardonnay Kallstadter Steinacker erreichte 91 Punkte.
Ein mineralischer Chardonnay der duftend und komplex daher kommt und mit enormer Länge. Ein toller Essensbegleiter.
TERROIR
Schwere Bodenauflage, die von Lehm geprägt ist. Schichten mit freiem Kalk, im unteren Boden Kalkschichten, Steinanteil. Ertrag 30hl/ha.
VINIFIKATION
Vorlese und Hauptlese mit Hand. Spontangärung und Ausbau im Barriquefass. Abfüllung im August.
EMPFEHLUNG
Am Besten pur genießen. Passt zur Pfälzer Küche, Schweinebraten, Knödel mit Pilzen, Risotto und vielem mehr.
Unsere Teilnahme beim Weinwettbewerb des Falstaff Verlags wurde zu unserer Freude mit Erfolg belohnt:
2018 Rosenbühl Spätburgunder Rotwein trocken erreichte 92 Punkte.
Reife rote Kirsche, Granatapfel, knackige Pflaume und etwas Liebstöckel im ersten Duft, Präsente Säure, schöne Würze in einem klar definierten Körper.
Die Gerbstoffe sind griffig und garantieren weitere Reicfung, schöne Dichte und langer Nachhall, so die Beschreibung dieses Weines bei der Bewertung.
Im Jahr 2021 haben wir bei verschiedenen Weinwettbewerben erfolgreich teilgenommen.
So auch im November 2021 bei
"Meiningers Deutscher Pinot-Preis"
Ortswein
2020 Freinsheim Weißburgunder trocken 87 Punkte
2020 Freinsheim Grauburgunder trocken 88 Punkte
Beim diesjährigen Rotweinpreis haben wir zu unserer aller Freude abermals erfolgreich teilgenommen.
Ortswein - im Holzfass gereift
2018 Merlot trocken - 88 Punkte
2018 XL Rotwein trocken - 89 Punkte
Lagenwein - im Barrique gereift
2016 Freinsheimer Rosenbühl Spätburgunder trocken - 90 Punkte
2016 XXL Rotwein trocken - 88 Punkte
2017 Freinsheimer Schwarzes Kreuz Sankt Laurent trocken - 90 Punkte
2017 Freinsheimer Musikantenbuckel Cabernet Sauvignon trocken - 89 Punkte
Zu unserer Freude haben unsere Rieslingweine beim Vinum Award 2021 - Riesling Champion - erfolgreich teilgenommen.
Ausgezeichnet mit Gold - 2019 Kallstadter Saumagen Riesling trocken
Ausgezeichnet mit Silber - Lagenwein: 2019 Herxheimer Honigsack Riesling trocken
Ortswein: 2020 Herxheimer Riesling trocken
Gutswein: 2020 Riesling Buntsandstein trocken
Literwein: 2020 Riesling trocken
Chardonnay Brut Sekt - 86 Punkte
Riesling Brut Sekt - 85 Punkte
Auch in diesem Jahr haben wir beim größten anerkannten Riesling Wettbewerb der Welt mitgemacht. Über das Ergebnis haben wir uns sehr gefreut.
Gutswein
2020 Riesling Buntsandstein trocken - 86 Punkte
Ortswein
2019 Riesling trocken Herxheim - 88 Punkte
Lagenwein
2019 "Terra Petra" Riesling trocken - 89 Punkte
2019 Herxheimer Honigsack Riesling - 87 Punkte
2019 Saumagen Riesling trocken - 87 Punkte
Literwein
2020 Riesling trocken - 88 Punkte
Wettbewerb "World of Rosé"
2020 Merlot Blanc de Noir 82 Punkte
2020 1&1 Rosé 83 Punkte
Die Kirchners haben in den vergangenen Jahren kräftig in die Kellertechnik investiert. "Im neuen Kelterhaus haben wir nun zum einen genug Platz und zum anderen die technischen Voraussetzungen, um mit Most und Wein noch schonender umzugehen", erklärt Ralph Kirchner. Und damit ist es nicht getan: "Nun kommt noch eine neue, zweite Kelter dazu, um besonders schnell reagieren und zügig arbeiten zu können. Das wir bei heißer Witterung immer entscheidender für die Qualität sein, die wir anstreben."
Bewertungen: 84-88 Punkte
2018 Riesling trocken 84 Punkte
2018 Riesling Buntsandstein trocken 85 Punkte
2018 Freinsheimer Weißburgunder trocken 85 Punkte
2018 Freinsheimer Auxerrois trocken 85 Punkte
2018 Herxheimer Riesling trocken 86 Punkte
2018 Freinsheimer Musikantenbuckel Riesling Terra Petra trocken 86 Punkte
2018 Herxheimer Honigsack Riesling trocken 87 Punkte
2018 Kallstadter Saumagen Riesling trocken trocken 87 Punkte
2018 Freinsheimer Oschelskopf Gewürztraminer 85 Punkte
2017 Freinsheimer Merlot trocken 84 Punkte
2017 Cuvée X L Rotwein trocken 84 Punkte
2016 Freinsheimer Schwarzes Kreuz St. Laurent trocken 88 Punkte
wir haben allen Grund zur Freude. Unser 2017 Herxheimer Honigsack Riesling trocken wurde bei der Best of Riesling 2019 Verkostung des Meininger-Verlags mit 94 Punkten bewertet. Er zählt damit zu den besten Rieslingen der Kategorie „Lagen-Riesling trocken“. Die besten 8 Weine haben 94 Punkte erhalten (inklusive des Siegerweins).
Liebe Weinfreunde! Wir haben allen Grund zur Freude. Unser 2017 Herxheimer Honigsack Riesling trocken wurde bei der Best of Riesling 2019 Verkostung des Meininger-Verlags mit 94 Punkten bewertet. Er zählt damit zu den besten Rieslingen der Kategorie „Lagen-Riesling trocken“. Die besten 8 Weine haben 94 Punkte erhalten (inklusive des Siegerweins). Nachstehend finden Sie die Urkunde und das Ergebnis zu Ihrer Information.
Umwelt- und Klimaschutz sind uns wichtig. Durch die Teilnahme am Recycling von diversen Materialien, die bei uns am Weingut anfallen, können wertvolle Ressourcen und zusätzlich Treibhausgase eingespart werden.
In der Kategorie IV Internationale Rebsorten erzielte unser 2015er Freinsheimer Musikantenbuckel Cabernet Sauvignon trocken 90 Punkte!
In der Kategorie II Lagen-Spätburgunder erzielte unser 2015er Freinsheimer Rosenbühl Spätburgunder trocken 87 Punkte!
In der Kategorie V Heimische Rebsorten erzielte unser 2016er Freinsheimer Portugieser Alte Reben trocken 88 Punkte!
In der Kategorie V Heimische Rebsorten erzielte unser 2015er Freinsheimer Schwarzes Kreuz St. Laurent trocken 87 Punkte!
Zum ersten Mal haben wir an der Weinmesse "Wein am Dom" in Speyer teilgenommen und unser 2016 Freinsheimer St. Laurent trocken ist gleich zur Entdeckung des Jahres gekürt worden - darüber freuen wir uns sehr!
In der Kategorie I - Riesling Sekt - erreichte unser Riesling Sekt Brut 89 Punkte!
In der Kategorie II - Burgunder Sekt - erreichte unser Chardonnay Sekt Brut 89 Punkte!
Ulrike und Günter Kirchner haben 1974 ihr eigenes Weingut gegründet. Heute werden sie im Betrieb von Sohn Ralph unterstützt. Ihre Weinberge liegen in Freinsheim in den Lagen Schwarzes Kreuz (sandige Böden auf schwerem Grund), Oschelskopf (hoher Lehm- und Kalkanteil), Rosenbühl (schwere Böden mit Humusauflage) und Musikantenbuckel (teils leichte lehmige Sandböden, teils schwere Lehmböden). Die gesamte Ernte wird über die Flasche vermarktet, zu 80 % an Privatkunden, zu 20 % an Gastronomie und Fachhandel. Das Sortiment ist in Guts-, Orts- und Lagenweine gegliedert, die weißen Lagenweine werden spontan in großen Holzfässern vergoren, die roten Lagenweine reifen in Barriques. Im April 2015 wurde eine neue Vinothek eingeweiht und der Sitz des Weinguts aus dem Ortskern an den Rand von Freinsheim verlegt. Kollektion Wie schon im vergangenen Jahr brauchen die Rieslinge alle viel Luft, an der Spitze der Kollektion steht der kraftvolle, konzentrierte Riesling aus dem Saumagen, der deutliche kalkig-mineralische Würze besitzt und salzig-animierende Länge zeigt. Beim „Terra Petra“-Riesling dominiert die Holzwürze momentan noch etwas die Frucht, Buntsandstein und Herxheimer Riesling sind frisch, saftig und klar mit etwas Zitruswürze. Gut gefallen uns auch der ganz geradlinige Rosé „+“ mit klarer roter Frucht und würzigen Mandelnoten und die reintönige, cremige Beerenauslese vom Gewürztraminer. Waren die Rotweine im letzten Jahr wuchtig und mit viel Holzwürze ausgestattet, sind sie in diesem Jahr eine Spur eleganter und der Holzeinsatz ist etwas harmonischer, der Spätburgunder besitzt klare rote Frucht, der Cabernet Sauvignon ist dunkelfruchtig mit Noten von grüner Paprika und etwas Mokka.
Weinbewertung
82 2015 Riesling trocken „Buntsandstein“
82 2015 Sauvignon Blanc trocken Freinsheim
83 2015 Weißburgunder trocken Freinsheim
81 2015 Chardonnay trocken Freinsheim
83 2015 Riesling trocken Herxheim
85 2015 Riesling trocken „Terra Petra“ Freinsh. Musikantenbuckel
87 2015 Riesling trocken Kallstadter Saumagen
86 2015 Gewürztraminer Beerenauslese Freinsheimer Oschelskopf
82 2015 Riesling Spätlese Freinsheimer Oschelskopf
84 2015 Rosé trocken „+“ „1 & 1“
83 2014 Portugieser trocken „Alte Reben“ Freinsheim
86 2014 Cabernet Sauvignon trocken Freinsheimer Musikantenbuckel
85 2013 Spätburgunder trocken Freinsheimer Rosenbühl
Im Ergebnis der Blinddegustation zum Rosé Cup Berlin 2016 wird unser 2015er 1 & 1 Rosé + mit dem Prädikat "Sehr guter Wein" in der Kategorie Rosé trocken ausgezeichnet.
Ulrike und Günter Kirchner haben 1974 ihr eigenes Weingut gegründet. Heute werden sie im Betrieb von Sohn Ralph unterstützt. Ihre Weinberge liegen in Freinsheim in den Lagen Schwarzes Kreuz (sandige Böden auf schwerem Grund), Oschelskopf (hoher Lehm- und Kalkanteil), Rosenbühl (schwere Böden mit Humusauflage) und Musikantenbuckel (teils leichte lehmige Sandböden, teils schwere Lehmböden). Die gesamte Ernte wird über die Flasche vermarktet, zu 80 % an Privatkunden, zu 20 % an Gastronomie und Fachhandel. Im April 2015 wurde eine neue Vinothek eingeweiht und der Sitz des Weinguts aus dem Ortskern an den Rand von Freinsheim verlegt.
Kollektion
In diesem Jahr brauchen alle Rieslinge viel Luft, der Buntsandstein und der Kallstadter Riesling besitzen viel Säure-Biss, der “Terra Petra” besitzt Saft und klare, aber noch leicht zurückhaltende Frucht. An der Spitze steht wieder der Saumagen-Riesling, er besitzt gute Substanz, wirkte zum Zeitpunkt der Verkostung aber noch unruhig und braucht noch Zeit um sich zu finden. Die Rotweine sind wuchtig, ganz auf Kraft getrimmt und reichlich mit Holzwürze ausgestattet, der Spätburgunder vom Rosenbühl zeigt aber auch viel klare rote Frucht.
Weinbewertung
81 2014 Sauvignon Blanc trocken Freinsheim
81 2014 Auxerrois trocken Freinsheim
82 2014 Weißer Burgunder trocken Freinsheim
81 2014 Riesling trocken „Buntsandstein“
82 2014 Riesling trocken Kallstadt
85 2014 Riesling trocken „Terra Petra“ Freinsheimer Musikantenbuckel
86 2014 Riesling trocken Kallstadter Saumagen
82 2014 Gewürztraminer Spätlese Freinsheimer Oschelskopf
82 2013 „XL“ Rotwein trocken
83 2013 Merlot trocken Freinsheim
84 2012 St. Laurent trocken Freinsheimer Schwarzes Kreuz
85 2012 Spätburgunder trocken Freinsheimer Rosenbühl
Bei der regionalen Vorentscheidung der Pfalz erhielten unser 2014 Musikantenbuckel Sauvignon Blanc trocken Barrique 90 Punkte und unser 2014 Sauvignon Blanc Ortswein trocken 88 Punkte.
Der Siegerwein „2013 Sauvignon Blanc S“ vom Weingut Bassermann-Jordan wurde mit 94 Punkten ausgezeichnet.
2013 Kallstadter Saumagen Riesling – 87 Punkte
2013 Terra Petra Freinsheimer Musikantenbuckel Riesling – 87 Punkte
Ralph Kirchner hat einen weiteren Schritt in Sachen Stabilität gemacht. Es ist 2013 eine sehr runde Kollektion mit ein paar schönen Highlights geworden – der Drang nach oben ist schmeckbar. Hinter der roten „XXL-Cuvée“ versammelt sich gleich eine ganze Riege an wirklich klasse gemachten Weinen, völlig gleich welcher Rebsorte, ob Holzfass, Edelstahl, Barrique, trocken oder restsüß. Kirchner spielt inzwischen die ganze Klaviatur ziemlich souverän und er lässt den Weinen erkennbar Freiraum, sich zu entwickeln ohne sie in ein Korsett zu schnüren.
Pfalz
91 Punkte
2012 Kirchner Spätburgunder, Freinsheimer Rosenbühl Barrique trocken, 14% vol.
selten, dass ein fruchtig-voluminöser Wein schlank wirkt, hier sorgen wohl die Würze von Pfeffer, Piment und Minze sowie die zupackenden Tannine für frischen Wind
Unser Spätburgunder hat damit hinter dem Weingut Knipser die 2. Beste Bewertung erhalten.
Unter 169 Weinen war der Weißburgunder Ortswein des Weingut Kirchners unter den besten 9 Weinen.
In der Regionalprobe Pfalz hat das Weingut Kirchner den 2. Platz für Ihre Rieslingkollektion erhalten.
Ulrike und Günter Kirchner haben 1974 ihr eigenes Weingut gegründet, mittlerweile hat Sohn Ralph den Betrieb übernommen. Ihre Weinberge liegen in Freinsheim in den Lagen Schwarzes Kreuz (sandige Böden auf schwerem Grund), Oschelskopf (hoher Lehm- und Kalkanteil), Rosenbühl (schwere Böden mit Humusauflage) und Musikantenbuckel (teils leichte lehmige Sandböden, teils schwere Lehmböden), aber auch in Kallstadt im Saumagen (Kalksandstein) und im Steinacker (kalkig-steiniger Boden), sowie im Herxheimer Honigsack (kalthaltiger, mit Lehm und Ton vermischter Boden). Zu 60 % werden weiße Rebsorten und zu 40 % rote Sorten angebaut, das Hauptaugenmerk liegt bei Riesling und den Burgundersorten. Das Sortiment ist in Guts-, Orts- und Lagenweine gegliedert, die weißen Lagenweine werden spontan in großen Holzfässern vergoren, die roten Lagenweine reifen in Barriques. Im April 2015 wurde eine neue Vinothek eingeweiht und der Sitz des Weinguts aus dem Ortskern an den Rand von Freinsheim verlegt.
Schon im vergangenen Jahr hatten wir die drei Lagenrieslinge von Ralph Kirchner gelobt, in diesem Jahr sind sie sogar noch etwas stärker: Der Saumagen zeigt kalkig-kräutrige Würze und Zitrusnoten, Ananas, Orangenschale, besitzt ein animierendes Säurespiel und leicht salzige Länge, der Honigsack ist ganz fruchtbetont mit Noten von Pfirsich und Zitrusfrüchten, zeigt etwas Holzwürze und besitzt Frische und Länge, der "Terra Petra" aus dem Musikantenbuckel ist etwas zurückhaltender in der Frucht, zeigt sehr dezentes Holz und ist ebenfalls nachhaltig. Der St. Laurent ist noch deutlich vom Holz geprägt, zeigt Röstnoten, Mokka, Kräuter und dunkle Frucht im Bouquet, besitzt Kraft, der Merlot zeigt ebenfalls dunkle Frucht, Pflaume und Brombeere und besitzt reife Tannine.
Weinbewertung
83 2018 Weißburgunder trocken
83 2018 Riesling trocken Herxheim
84 2018 Sauvignon Blanc trocken Freinsheim
84 2018 Auxerrois trocken Freinsheim
85 2018 Weißburgunder trocken Freinsheim
88 2018 Riesling trocken Herxheimer Honigsack
89 2018 Riesling trocken Kallstadter Saumagen
88 2018 Riesling trocken "Terra Petra" Freinsheimer Musikantenbuckel
85 2018 Gewürztraminer Spätlese Freinsheimer Oschelskopf
84 2017 "XL" Rotwein trocken
85 2017 Merlot trocken Freinsheim
87 2016 St. Laurent trocken Freinsheimer Schwarzes Kreuz
Wir sehen in diesem Jahr eine ziemliche Spreizung bei den Weinen von Ralph Kirchner. Das kann, wie andernorts auch, jahrgangsbedingt sein, doch fällt auch, dass einige der kleineren Weine nicht den Druck und die Substanz haben, die wir sonst kennen. Wissen wir doch, dass er selbst straffere Weißweine bevorzugt. Verkostet man sich nach oben, hellen sich die Gesichter dann freilich ganz schnell wieder auf. Das Riesling-Dreigestirn aus Terra Petra mit seinem deutlichen Holzausbau, Honigsack in einer weichen, runden Art und Saumagen mit seinem würzigen, vielschichtigen und mineralischen Charakter versteht es, sich sehr differenziert zu präsentieren. Kirchner liefert auf Nachfrage auch die Auflösung zum Namen Terra Petra: Man wollte nicht den Lagennamen Musikantenbuckel verwenden, da die Lage an sich sehr unterschiedlich sei. Also latinisierte man die Gewanne Steinlande einfach ...
Weinbewertung
83 2018 Riesling trocken
85 2018 Riesling Buntsandstein trocken
84 2018 Freinsheimer Sauvignon Blanc trocken
84 2018 Freinsheimer Weißburgunder trocken
86 2018 Herxheimer Riesling trocken
88 2018 Freinsheimer Musikantenbuckel Riesling Terra Petra trocken
89 2018 Herxheimer Honigsack Riesling trocken
90 2018 Kallstadter Saumagen Riesling trocken
85 2018 Freinsheimer Oschelskopf Gewürztraminer Spätlese
86 2017 Cabernet Sauvignon & Merlot "XL" trocken
87 2017 Freinsheimer Merlot trocken
87 2016 Freinsheimer Schwarzes Kreuz St. Laurent trocken